GemChor Cäcilia Dreikirchen - Let us sing!
Am 25.03.2023 war es wieder soweit - „Let us sing“ startete mit einem neuen Workshop für Kinder ab 5 Jahre:
33 Kinder aus allen Altersklassen trafen sich im Barbarahaus um an diesem Nachmittag 4 Lieder für den Vorabendgottesdienst einzuüben. Pünktlich um 14.30 Uhr begann der Probennachmittag. In den Pausen gab es kleine Leckereien und Spiel und Spaß kamen natürlich auch nicht zu kurz.
Auf dem Programm stand das Friedenslied; Der gute Gott schenkt Frieden, dass die Kinder auch mit Bewegungen darstellten, sowie das Stück; Kommt alle und freut euch, zur Eröffnung des Gottesdienstes. Der Kyrie Ruf; Herr erbarme dich; ist eines der Lieblingslieder der Kinder und darf darum nicht fehlen. Zum Schluss begeisterten sie, die weit über 150 Gottesdienstbesucher noch mit dem Stück; Du bist da wo Menschen leben. Ein lang anhaltender Applaus war der Lohn für ihre konzentrierte und überzeugende Leistung.
Die musikalische Leitung des kleinen Chores hatte Wolfgang Tüncher inne, unterstützt wurde er dabei von Gabi Bendel.
Ehrung
Auch konnte der Workshop, der seit 2014 zweimal jährlich stattfindet, weitere Ehrungen vornehmen. Victoria Stöhr, Moritz Stöhr und Toni Meurer wurden für ihre Teilnahme am 10. Workshop „Let us sing“ mit einer Urkunde und einem Geschenk geehrt.
Kinder-Chorprojekt Young Voices begeisterte das Publikum
Die Kinder des Chorprojekts Young Voices zeigten in Ruppach-Goldhausen das Gelernte.
Im Rahmen des Dorfcafés am 26. März waren die Kinder des Chorprojekts ‘Young Voices Ruppach-Goldhausen’ ins katholische Pfarrzentrum eingeladen, um zum ersten Mal ihre Lieder vor Publikum zu präsentieren.
Die Young Voices treffen sich seit November 2022 alle zwei Wochen unter der Leitung von Mario Siry zu diesem besonderen Chorprojekt. ‘Hand In Hand With A Friend’, ‘Seite an Seite’ von Christina Stürmer und ’99 Luftballons’ von Nena sangen die Young Voices mit einer solchen Energie und Konzentration, dass das Publikum vollends begeistert war. “Die beeindruckende Vorstellung der jungen Sängerinnen und Sänger bei Ihrem ersten Auftritt lässt das Potenzial erahnen, das in dieser jungen Chorformation steckt”, so die einhellige Meinung der Organisatoren. Auch Andrea Wagenbach, die Vorsitzende des Gesangvereins Ruppach-Goldhausen, zeigte sich begeistert “Wir sehen damit sehr positiv in die Zukunft und hoffen, dass wir noch viele Lieder von den Kindern hören werden.”
Die Kinder des Chorprojektes haben auch noch ein großes Ziel vor Augen: Sie freuen sich bereits auf Ihren großen Auftritt beim 2. Westerwälder Chorfest am 17. Juni im Stöffelpark.
Kinderchorprojekt "Kids Voices on Tour" am 11.09.2022
Hallo liebe Eltern, hallo liebe Kinder,
der Chorverband Rheinland-Pfalz (Region 1) bietet einen Schnuppertag für alle Kinder und Jugendlichen an, die schon in einem Chor singen oder die das Singen in einem Kinderchor mal ausprobieren möchten. Das Angebot gilt für alle Kinder ab der 3. bis zur 7. Klasse. Geleitet wird das Projekt von Jan Martin Chrost, der sich an dieser Stelle selbst kurz vorstellt:
Ich bin Chorleiter und Kirchenmusiker in Bad Ems. Jede Woche darf ich mit ganz vielen Menschen von jung bis alt singen und musizieren. Deine Stimme ist ein Instrument, das du immer bei dir hast, das von dir kennengelernt und ausprobiert werden möchte und das keinem anderen Instrument gleicht – denn es ist einzigartig, es ist DEIN Instrument! Wenn du deine Stimme kennst, kannst du sie fast als eigene Sprache nutzen, mit der du Geschichten erzählen, dich ausdrücken oder an der du einfach Freude haben kannst.
Unter dem Motto:
“Kids Voices” on Tour
laden wir euch zu einem Aktionstag in Nassau ein. Zum Abschluss des Tages wird es einen Auftritt bei dem „Tag des offenen Denkmals“ in Bad Ems geben.
Ablauf des Projektes:
Probetag im Leifheit Campus in Nassau am Sonntag, 11. September 2022
Sonntag:
09:30 - 10:00 Uhr: Anreise, Anmeldung, etc.
10:00 - 12:00 Uhr: 1. Probeeinheit mit Einsingen und Kennenlernen
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagessen
13:00 – 15:00 Uhr: 2. Probeeinheit
15:00 – 16:00 Uhr: Bus-Transfer nach Bad Ems
16:00 – 16:30 Uhr: Auftritt beim „Tag des offenen Denkmals“
16:30 Uhr: Abholung in Bad Ems
Probe: Auftritt:
Leifheit Campus Tag des offenen Denkmals (genaue Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben)
Auf der Au 2, 56377 Nassau 56130 Bad Ems
Jede/r, der mitmachen möchte, füllt die beiliegende verbindliche Anmeldung aus. Den Kostenbeitrag von 5,-€ überweist ihr auf das nachstehende Konto unter Angabe von Namen und Verwendungszweck: Empfänger: Chorverband RLP Region 1
IBAN: DE42 5739 1800 0017 3011 01 - Westerwaldbank
Verwendungszweck: Name des/der Kinder, Voices, Region I
Die Mitwirkung beim Schnuppertag ist natürlich einmalig und ohne weitere Verpflichtung. Mit dem Auftritt beim „Tag des offenen Denkmals“ ist das Ganze abgeschlossen. Darüber hinaus gibt es keine
Verpflichtungen.
Außerdem bieten wir für alle, denen das Projekt gefallen hat, im nächsten Jahr ein Probewochenende in der Jugendherberge in Diez an, das mit einem Abschlusskonzert endet. Daneben werden wir am Samstag eine schöne Freizeitaktivität und abends einen Diskoabend anbieten. Hier schon mal die Daten für das Wochenende:
Was: Probewochenende „Kids Voices on Tour“
Wo: Jugendherberge Diez
Wann: Freitag, 10. März, 16:00 Uhr bis Sonntag, 12. März 2023, 17:00 Uhr
Falls es sonst noch Fragen gibt: Ruft mich einfach an oder mailt. Ich gebe gerne Auskunft und versuche alle Hindernisse, soweit möglich, aus der Welt zu schaffen.
Mario Siry, Regionalchorleiter, 02602-9994574, 0171-7129369, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzliche Grüße
Mario
Anmeldungen an:
Mario Siry, Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen - Chorprojekt für Kinder „Sing mit uns!“
Projektstart mit 48 singbegeisterten Kindern und Jugendlichen, ein sensationeller Auftakt!
Am Samstag, 05.11.2022 startete der GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen sein Chorprojekt Young Voices mit 48 singbegeisterten Kindern und Jugendlichen. Ein absolut sensationeller Auftakt. Der Chorleiter Mario Siry konnte mit den ausgewählten Pop-Balladen von Wincent Weiss und Christina Stürmer die jungen Sängerinnen und Sänger begeistern.
„Es ist großartig, mit welcher Energie und Konzentration die Young Voices bei der Sache sind“, so die Vorsitzende Andrea Wagenbach. In der zweiten Probe am Freitag, 11.11.2022 sangen die Kids und Teens ihre Liedtexte schon größtenteils auswendig und ohne Vorlage. Sicherlich wurde zu Hause eifrig geübt und den Eltern das ein oder andere Mal die Lieder von Wincent Weiss und Christina Stürmer vorgesungen.
Die Proben im Projekt Young Voices finden alle zwei Wochen statt. Die nächste am Freitag, 25.11.2022 um 17.00 Uhr im Mariensaal in Ruppach-Goldhausen.
Kontaktdaten
Gesangverein „Cäcilia Ruppach-Goldhausen“
Andrea Wagenbach - 1. Vorsitzende
56412 Ruppach-Goldhausen
Tel.: 06485-4190
Martin Schneider - Pressereferent
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: gv-ruppach-goldhausen.de
Westerwälder Spatzen - reloaded-WW-Spatzen- „neu geladen“
46 Kinder und Jugendliche singen als Westerwälder Spatzen
Nach ein paar Jahren, auch corona-bedingter Pause, startete der Chorverband Westerwald ein neues Projekt des Kreiskinderchores „Westerwälder Spatzen“. Unter dem Motto „reloaded-WW-Spatzen- „neu geladen“ stand das gemeinsame Einstudieren von bekannten Songs auf dem Programm. Die Leitung des Projektes übernahm dieses Mal Jessica Burggraf aus Staudt. Im Dorfgemeinschaftshaus Hirtscheid, das zusammen mit dem Umfeld eines Kinderspielplatzes, die besten Voraussetzungen bot, wurde die 1. Phase des Projektes 2022 durchgeführt. Mit organisatorischer Unterstützung von Katharina Kühn und Ihren Helferinnen vom GemChor Hirtscheid und Mitgliedern der Vereinsführung des Chorverbandes Westerwaldes wurde für beste Betreuung der Kinder gesorgt. 46 Kinder und Jugendliche folgen der von Mario Siry veröffentlichten Ausschreibung, unter ihnen auch viele, die bislang noch nicht in einem Kinderchor singen. Voller Tatendrang wurde frühzeitig am Samstagvormittag das geplante Programm begonnen. Nach dem Mittagessen der Stöffelpark in Enspel besucht, wo man eine interessante Führung genoss und die attraktiven Bereiche des Industrieparks kennenlernte. Eine weitere Probe folgte, bevor man den Samstag einem gemeinsamen Pizzaessen und mit einer selbst gestalteten Disco abschloss. Die Kinder traten mit dem guten Gefühl den Heimweg an, einen hochinteressanten Chor- und Erlebnistag in der Gemeinschaft genossen zu haben und freuten sich schon auf den Folgetag. Früh am Sonntagmorgen fand die Probenarbeit ihre Fortführung. In zwei
folgenden Probeabschnitten wurde das am Samstag begonnene umfangreiche Programm, das bekannte Literatur, wie Applaus, Applaus von Sportfreunde Stiller, Hoch hinaus von Tim Bensko, Wie die Welt leuchtet von Sebastian Wehlings, dem Zungenbrecher Supercalifragilistikexpialigtisch von Richard Sherman und Hakuna Matata von Elten John umfasste. Die Kinder waren allesamt hochkonzentriert und mit Begeisterung bei der Sache, so dass man immer wieder Stimmen wie „riesig Spaß beim Singen und beim sonstigen Programm“ und „freue mich auf die Fortsetzung“ hören konnten. Auch von Seite der Eltern wurde das tolle Angebot, das der Chorverband Westerwald unterbreitete, mehrfach hervorgehoben. Diese Begeisterung wird mit einem weiteren Probentag im Juni und mit dem abschließenden Auftritt beim Familientag beim 100jährigen Jubiläum des Chorverbandes am 26. Juni im Umfeld des Bürgerhauses Wirges seine Krönung finden.
Dieser Kreiskinderchor wird jeweils projektbezogen neu strukturiert, um möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, bei diesen Projekten mitzumachen und die Erfahrungen in die heimischen Kinderchöre mitzunehmen oder auch für den Anschluss an die bestehenden Kinderchöre zu werben. Alle Kinder und Jugendlichen kommen nur für das jeweilige Projekt zusammen. Außer den angesetzten Probebesuchen und den damit verbundenen Auftritten gibt es keine weiteren Verpflichtungen. Dies ist ein besonderes Zusatzangebot des Chorverbandes Westerwald, mit dem Kinder und Jugendliche zum Gesang in der Gemeinschaft herangeführt und das chorübergreifende Kennenlernen gefördert werden sollen.
Diese Maßnahme wird durch das "Unterstützungs-/Zuschussprogramm - AUF!leben – Zukunft ist jetzt. unterstützt die Kinder- und Jugendchorarbeit" maßgeblich unterstützt.