Jugend-Projektchor „Westwood Youth Choir“
Nach den positiven Erfahrungen mit dem Projektkinderchor „Westerwälder Spatzen“ möchte der Chorverband Unterwesterwald sein Projektangebot erweitern und einen Projektchor für Jugendliche und Junggebliebene ins Leben rufen. Mit einem Jungen Chor Westerwald „Westwood Youth Choir“ unter der Leitung des heimischen Chorleiters Marco Herbert wollen wir aktive junge ChorsängerInnen, aber auch Jugendliche, die bislang noch keine Berührungspunkte mit dem Chorgesang hatten und Chorsingen einmal kennen lernen wollen, die Möglichkeit bieten, ohne längerfristige Verpflichtungen an einem solchen interessanten und modernen Chorprojekt mitzuwirken. Angesprochen „Jugendliche“ im Alter von 16 bis 35 Jahren.
Dieses Projekt wird an drei Probensamstagen, am 29.06., 31.08, 05.10.2013 in der Zeit vom 10:00 bis 16 Uhr durchgeführt. An diesen drei Probetagen wird von Marco Herbert in Zusammenarbeit mit einem weiteren Chorleiter modere Chorliteratur einstudiert. Die Probenörtlichkeiten werden entsprechend der Anmeldungen festgelegt und mitgeteilt.
Das einstudierte Programm wird im Rahmen der Chormaßnahme „ChorAktiv – Chorsingen aktiv erleben und genießen“ des Chorverbandes Unterwesterwald (am 06.10.2013 beim Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach) präsentiert. Darüber hinaus ist ein weiterer zeitnaher Konzertauftritt geplant.
Interessierte, die an dieser Projektmaßnahme teilnehmen möchten, melden sich bitte bei den beiden Chorleitern Marco Herbert, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02602/1061666, Mario Siry, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02602/9994574 oder Raimund Schäfer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02602/8602. Die Chorleiter Herbert und Siry stehen auch für Fragen im Zusammenhang mit diesem Projekt gerne zur Verfügung. Für die Teilnahme wird eine geringe Kostenpauschale erhoben.
Egal, ob man schon aktive/r Chorsänger/in ist oder nicht: Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, an diesem interessanten Chorprojekt teilzunehmen und Chorsingen mit Gleichgesinnten in einer modernen Chorformation kennen zu lernen.
Neues Projekt 2013 Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“ – Let’s rock!
Nach den großen Erfolgen der Westerwälder Spatzen in den letzten Jahren, werden wir auch dieses Jahr natürlich wieder ein Chorprojekt anbieten. Das Motto lautet: Let`s rock!Unter diesem Thema werden wir fetzige Stücke einüben und sie mit einer einstudierten Choreographie auf die Bühne bringen.
Geleitet wird dieses Chorprojekt von Angela Siry, die in den vorangegangenen Jahren assistierend geprobt hat und den Bereich Stimmbildung betreute.
Frau Siry ist ausgebildete Sängerin und Stimmbildnerin. Sie lebt und arbeitet im Westerwald und ist vielen als Chorleiterin von verschiedenen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören bekannt. Des Weiteren ist sie häufig als Stimmbildnerin der verschiedensten Chorgattungen tätig.
Für die Einstudierung einer passenden Choreographie werden wir eine/n renommierten Vertreter/in aus der Sparte Tanz und Performance engagieren. Aber keine Angst, ihr müsst keine angehenden BalletttänzerInnen sein, sondern wir wollen zeigen, dass man einen musikalischen Auftritt mit relativ einfacher Gestik und ein wenig Körpereinsatz ziemlich cool aufmotzen kann.
Das Programm wird an zwei Tagen einstudiert:
Donnerstag, 03. Oktober 2013 von 9.30 Uhr – 18.00 Uhr und Freitag, 04. Oktober 2013 von 9.30 Uhr – 14.00 Uhr
Probeort ist das katholische Pfarrheim in Niederelbert
An beiden Tagen ist für die Verpflegung der Kinder durch den Chorverband Unterwesterwald gesorgt.
Der Auftritt der Westerwälder Spatzen wird dann am Sonntag, dem 06.Oktober 2013 bei der Veranstaltung „Chor aktiv“ des Chorverbandes Unterwesterwald in Ransbach-Baumbach sein.
Hierfür werden wir uns dann an diesem Tag schon Vormitttags in Ransbach-Baumbach treffen und unser erarbeitetes Repertoire noch einmal auf den neuesten Stand bringen. (Zeit und Probeort wird noch bekanntgegeben.)
Weiterlesen: Neues Projekt 2013 Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“ – Let’s rock!
News aus den Kinderchören
Hillscheider Kinderchor hat nun einen Namen - Sommerfest mit Spiel, Spaß und Gesang an der Feuerwehrhütte
Mit einem Sommerfest rund um die Feuerwehrhütte in Hillscheid sind die kleinen Sängerinnen und Sänger des Hillscheider Kinderchores im MGV Edelweiß nach den Ferien in die zweite Hälfte des Jahres gestartet. Zu Beginn des Festes, das von den Eltern der jungen Sängerinnen und Sängern und von Mitgliedern des MGV Edelweiß organisiert wurde, bekam der Chor seinen Namen. Ulrich Lohse, Vorsitzender des MGV Edelweiß, gab den gewählten Namen bekannt: „Bunte Töne“ heißt der Kinderchor nun.
Die Patenschaft übernahm der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Thilo Becker. „Bunte Töne: Dieser Name passt zu Euch und macht deutlich, dass Ihr mit Begeisterung und viel Freude beim Singen dabei seid“, erklärte Becker. Er überreichte den Kindern als Geschenk der Verbandsgemeinde eine große Schultüte mit allerlei Leckereien für die jungen Nachwuchstalente.
Kreiskinderchor "Westerwälder Spatzen"
Der Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“ – ein Erfolgsprojekt
Seit ein paar Jahren führt der Chorverband Unterwesterwald einmal jährlich ein Kinderchorprojekt mit seinem Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“ durch. In diesem Jahr schrieb der Chorverband eine neue Auflage Anfang dieses Jahres aus und im Juni startete das Projekt mit der neuerlichen Chorarbeit. Unter dem Motto „Superstars“ stand die Einstudierung bekannter Songs auf dem Programm. Die Leitung des Projektes übernahmen dieses Mal Jessica Burggraf aus Staudt, die sich für die Jugendchorarbeit im Chorverband Unterwesterwald engagiert und Angela Siry aus Großholbach, die die stimmbildnerische Ausbildung betreute. 50 Kinder folgten dieser Ausschreibung und meldeten sich zu diesem Kreiskinderchorprojekt an. Nicht nur Kinder aus den heimischen Kinderchören Buchfinkenland, Dernbach, Ruppach-Goldhausen, Wallmerod, Welschneudorf und Wirges meldeten sich für dieses Projekt, sondern es waren wiederum auch Kinder dabei, die bislang noch nicht aktiv in Kinderchören singen und Singen im Chor mal kennen lernen wollten. Voller Tatendrang wurde von Jessica Burggraf zusammen mit Angela Siry am Samstagvormittag des 18.06. das vorgesehene Programm im der alten Schule in Staudt angegangen, wo man optimale Probenbedingungen vorfand. In zwei Gruppen wurde geprobt und auch aktive Stimmbildung betrieben. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei und ließen sich nur von Mittags- und einer kurzen Kaffeepause in der Probenarbeit unterbrechen. Schon früh am Sonntagvormittag traf man sich wieder, um die Probenarbeit fortzusetzen, so dass am Sonntagnachmittag das vorgesehene Programm von vier Liedern geschafft war: Over the Rainbow (Harald Arlen), A Whole New World ('In Meiner Welt' aus Aladdin - Satz: Brian Louiselle), Castle On a Cloud ('In meinem Schloss' aus Les Miserables - Satz: Linda Spevacek), Supercalifragilisticexpialigetisch (aus Mary Poppins - Satz: Christ Cary Miller).
Förderung der Kinder- und Jugendchorarbeit
Förderung der Kinder- und Jugendchorarbeit durch den Chorverband Rheinland-Pfalz
Förderantrag mit Kosten-/Finanzierungsplan
Richtlinien des Chorverbandes Rhenland-Pfalz e.V. zur Förderung musikalischer Projekte Glückspirale aus Mittel der Glückspirale Diese treten mit Wirkung zum 01 .01 .2008 in Kraft
Grundlage für die Förderung sind die „Richtlinien für Empfänger von Glücksspiralegeldern durch den Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V.“ und die „Richtlinien zur Vergabe von Fördermitteln und Zuschüssen zur Förderung der Musikpflege (sogenannte Kleinförderung)“ des Landes-Musikrats Rheinland-Pfalz e.V.
(Die Richtlinien können bei der Geschäftsstelle des CV RLP angefordert werden).