29.03.2020 - Gruppenworkshops in Niederahr
Einladung zum Gruppensingen der SG Ost am 29.03.2020 in Niederahr
Liebe Sängerinnen und Sänger der Sängergruppe Ost,
in diesem Jahr findet das Gruppensingen wieder in Form eines Gruppenworkshops statt. Als
Ausrichter hat sich der Gem. Chor „Beethoven“ Niederahr wieder bereit erklärt (vielen Dank!!!).
Der Workshop wird in zwei Kategorien stattfinden:
Frauenworkshop
Männerworkshop
Wir sind sehr froh, dass wir wieder Dorothee Laux für unsere Sache gewinnen konnten. Ich
glaube ich darf behaupten, dass sie beim Gruppenworkshop 2018 einen super Job gemacht
hatte und bei allen sehr gut angekommen ist. Daher wird sie an diesem Tag mit uns allen
wieder gemeinsam starten, uns Aufwärmen und Stimmbilden.
Wir konnten Dorothee für dieses Jahr jedoch weiter vereinnahmen, so dass sie anschließend
den Frauenworkshop leiten wird. Für den Männerworkshop steht uns unser Gruppenchorleiter
Konstantin Funk zur Verfügung. Eine gute Gelegenheit, unseren neuen Gruppenchorleiter
besser kennenzulernen.
Konstantin arbeitet schon seit längerer Zeit musikalisch eng mit Dorothee Laux zusammen.
Die Vorbereitungen für diesen Gruppenworkshop sind bereits in vollem Gange. Ich denke,
dass wir uns auf einen ganz besonderen Tag freuen können.
Geplanter Ablauf:
10:00 - 10:30 Uhr Frühstücksempfang und Begrüßung
10:30 - 12:00 Uhr Warmup & Stimmbildung
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 15:30 Uhr Workshop’s
15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 - 17:00 Uhr Musikalischer Ausklang und Beisammensein
Probe - und Aufenthaltsräume sind in Niederahr in ausreichender Größe und Anzahl
vorhanden. Wir treffen uns morgens in der Sporthalle zunächst zum gemeinsamen Frühstück
und anschliessender Stimmbildung. Danach teilen wir uns in die Workshops auf. Der
Frauenworkshop wird in der Sporthalle und der Männerworkshop in der nah gelegenen
Grundschule durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt bitte gesammelt durch die jeweiligen Vereine mit dem beigefügten
Anmeldeformular. Mit der Anmeldung wird wieder pro Teilnehmer/in ein Unkostenbeitrag in
Höhe von 10 Euro erhoben. Der Unkostenbeitrag ist mit der Anmeldung auf das Konto der
Sängergruppe OST zu überweisen:
Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE30 5735 1030 0000 5104 38, BIC: MALADE51AKI
Bei Überweisung bitte als Verwendungszweck angeben:
„Vereinsname + Teilnahmegebühr Workshop Ost 2020“
Anmeldung
Um die Veranstaltung besser planen zu können, müssen mir die verbindlichen Anmeldungen
bis spätestens 14.03.2020 vorliegen.
Per email bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an
Timo Krämer, Florheckstraße 18, 56414 Obererbach.
Im Anhang findet Ihr auch noch ein paar Informationen über unsere Dozenten.
Wir freuen uns wieder auf Eure Teilnahme und einen schönen, gemeinschaftlichen und
musikalischen Tag!
Timo Krämer
Sängergruppe Ost
Dorohee Laux
Die Sopranistin und Dipl.-Gesangspädagogin Dorothee Laux, geboren 1976, erhielt seit frühester
Jugend Unterricht im Klavier-, Querflöten- und Bratschenspiel. Bei internationalen Kammermusikkursen und in verschiedenen Ensembles, Orchestern und Chören sammelte
sie zahlreiche musikalische Erfahrungen. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin sammelt sie weitere pädagogische Erfahrungen während ihrer Tätigkeit im Kinder- und Jugendheim in Marburg. Später entschloss sie sich, ihre Leidenschaft zur Musik zum Hauptberuf zu machen und absolvierte ein Gesangs- und Aufbaustudium zur Dipl.- Gesangspädagogin an der Musikakademie Wiesbaden. Ihre Qualifikation als Chorleiterin erwarb sie sich während ihres Studiums und in zahlreichen Fortbildungen.
Dorothee Laux ist Stipendiatin der Kulturstiftung der Kreissparkasse Limburg und unterrichtet seit vielen Jahren Gesang an der Kreismusikschule Limburg. Dazu kommt die Leitung von Gesangskursen, Workshops, Schülersingen und Schülerkonzerten – insbesondere auch die Vorbereitung junger Sängerinnen und Sänger auf ein Gesangsstudium. Sie ist eine gefragte Chorleiterin und Stimmbildnerin vieler Chöre und Vokalensembles.Einen Schwerpunkt ihrer musikpädagogischen Arbeit stellt die musikalische Leitung verschiedener Kinder- und Jugendchöre dar.
Konstantin Funk
Konstantin Funk wurde 1992 in Diez geboren. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er von 1998 bis 2012 als Mitglied der Limburger Domsingknaben unter der Leitung von Klaus Knubben. Bereits im Alter von 18 Jahren absolvierte er seine Ausbildung zum Kantor und D-Chorleiter im Bistum Limburg. Nach dem Abitur 2012 und einem Auslandsaufenthalt begann er 2013 mit einem Studium der Evangelischen Theologie in Mainz. Ebenfalls dort studierte er zusätzlich von 2014 bis 2019
Evangelische Religionslehre und Musik mit dem Hauptfach Klavier und Nebenfach Gesang für das Gymnasiale Lehramt. Chorleitungsunterricht erhielt er in Rahmen seines Musikstudiums an der HfM Mainz bei Prof. Mathias Breitschaft und Susanne Rohn. Konstantin ist Mitglied des renommierten Ensemble Vocapella Limburg und des Kammerchors Rhein-Main. Konzertreisen führten ihn in viele Länder der Erde, u.a. nach Japan, Südamerika, in die USA und durch ganz Europa. Unter seiner Leitung singen aktuell vier Chöre, davon zwei Kammerchöre.
Gruppensingen am 31.03.2019 in Berod
Karla Ternes:Begrüßung von Herrn Rhein und der Chöre
In der Beröder Kirche präsentieren sich Chöre der Sängergruppe Ost und stellen sich der fachkundigen Kritik und Beratung von Ernie Rhein
Ablauf:
1. Teil Beginn 10.00 Uhr
- Liederkranz Berod Mario Siry
- Kirchenchor Dreikirchen Wolfgang Tüncher
- MGV Steinefrenz Konstantin Funk
- Liederkranz Obererbach Tristan Meister
- Cäcilia St. Katharina Niedererbach Wolfgang Tüncher
Pause von ca. 11:30 bis 12:30 Uhr
2. Teil Beginn 12:30 Uhr
- Frauenchor Heiligenroth Werner Blatt
- Gesangverein Cäcilia Großholbach Mario Siry
- Choramel Niedererbach Sascha Trumm
- Frohe Stunde Weroth Jens Röth
Gruppensingen der Sängergruppe Ost am 31.03.2019 in Berod
Am 31. März 2019 hatte die Sängergruppe Ost im Chorverband Westerwald zu einem Beratungssingen nach Berod eingeladen. Der Männerchor Liederkranz Berod sorgte als ausrichtender Verein an diesem Tag für optimale Rahmenbedingungen.
In der Katholischen Pfarrkirche St. Egidius konnte sich der Juror und die Zuhörer bei beeindruckender Akustik Chorggesang auf hohem Niveau erfreuen.
Als Juror Herr Ernie Rhein vorgesehen, der aber kurzfristig aus persönlichen Gründen absagen musste. Mit Herr Jürgen Faßbender konnte jedoch kurzfristig ein fachkundiger und kompetenter Juror gewonnen werden.
Ersten Teil:
MC Liederkranz Berod, Ltg.: Mario Siry - Lux aurumque, Eric Whitacre und Der Jäger längs dem Weiher ging, Volksweise/A. Schronen
Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Dreikirchen, Ltg.: Wolfgang Tüncher - Ave Maria, Karl Jenkins und Lobe den Herrn, Max Rädlinger
MGV Frohsinn Steinefrenz, Ltg. i.V. : Tristan Meister - Were you there, James Ray und The Steady Light, Reginald Unterseher
MGV Liederkranz Obererbach, Ltg.: Tristan Meister - Wohlauf ihr Gäste, Erasmus Widman und I bröllopsgarden, August Södermann
Chorgemeinschaft Cäcilia-St. Katharina Niedererbach, Ltg.: Wolfgang Tüncher - Wir lieben sehr im Herz, Daniel Friderici und Lied an den Mai, L. Heinrich / Chr. Hölty
Zweiter Teil:
Frauenchor Heiligenroth, Ltg.: Werner Blatt - Ave Maria, Michael Schmoll und Notre Pere, Maurice Durflè/Satz: J. Schröder / W. Blatt
GV Cäcilia Großholbach - VOCAhoLbach, Ltg.: Mario Siry - You raise me up, B. Graham / R. Lovland und That’s what friends are for, C. Bayer Sager / B. Bacharach / arr. Greg Gilpin
CHORamel Niedererbach, Ltg.: Sascha Trumm - Kyrie, A.M. Schronen aus Missa simples und Somewhere only we know, T. Hughes / T. Rece-Oxley/T. Chaplin/arr. Mark De-Lisser
MC Frohe Stunde Weroth, Ltg.: Jens Roth - Bonjour, mon coer, Orlando di Lasso und Ubi caritas, Ola Gjeilo
Juror Faßbender bestätigte allen teilnehmenden Chören, dass sehr überzeugende Vorträge präsentiert wurden und dass bei diesen Beratungssingen hervorragender Chorgesang geboten wurden. Er betrachtete jeden Vortrag ausführlich und gab den Chören auch kleine Hilfestellung und Vorschläge, wie das ein oder andere Detail noch verbessert werden kann. Er zeigte sich von der Qualität aller Chöre überaus beeindruckt.
Einen würdigen Ausklang fand die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus, wo noch zahlreiche Sängerinnen und Sänger, aber auch Besucher, die Gelegenheit nutzten, einige Zeit in geselliger Runde zu verbringen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und auch das Lied kam nicht zu kurz … Singen verbindet!
Gruppensingen 2017 am 02.04.2017 in Niedererbach
Gruppensingen der Sängergruppe Ost am 02. April 2017, 10:30 Uhr, Haus Erlenbach, Niedererbach
Gruppe I - Beginn 10:30 Uhr
CHORamel Niedererbach
CL: Sascha Trumm, VS: Heike Stahlhofen
Here's that raining day von Jimmy von Heusen (Arr. Schmidt Mechau)
Get Lucky (Arr. Carsten Gerlitz)
GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen - Frauenchor
CL: Wolfgang Tüncher, VS: Sibylle Wirth
Jofully sing (Linda Steen Spevacek)
Der Mai, der Mai, der lustige Mai (Jürgen Golle)
MGV Liederkranz Berod
CL: Mario Siry, VS: Franz-Bernhard Zeis
Ubi Caritas (Ola Gjeilo)
Gryning vid haved (Mörgendämmerung am Meer) (Hugo Alfven)
Kath. Kirchenchor Cäcilia Dreikirchen
CL: Wolfgang Tüncher, VS Gabi Bendel
Wach auf, meins Herzen Schöne (Satz: Ralph Hoffmann)
Wir lieben sehr im Herzen (Daniel Friderici)
Gruppe II - Beginn 12:00 Uhr
MGV Frohsinn Steinefrenz
CL: Konstantin Funk, VS: Ulrich Bendel
Magnificat (Alwin M. Schronen)
Linden Lea (R. Vaugham Williams)
VOCAholbach
CL: Mario Siry, VS: Patric Merz)
Major Tom (Peter Schilling, Arr. Martin Sturm)
Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben (Arr. Oiver Gies)
MGV Frohe Stunde Weroth
CL: Jens Röth, VS: Johannes Hannappel
Veno (Bedrich Smetana)
Schilflieder (Heinrich Sutermeister)
CG Cäcilia-St. Katharina Niedererbach
CL: Wolfgang Tüncher, VS: Ulrike Bongard
Wenn alle Brünnlein fließen (Satz: Friedrich Silcher)
Ave mariv stella (Bernhard Kothe, Bearb. Jan Ludwig
Weiterlesen: Gruppensingen 2017 am 02.04.2017 in Niedererbach
Workshop Männerchor/Gemischter Chor - 18.03.2018
Chorverband Westerwald e.V.
Mitglied im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sängergruppe Ost
Einladung zum Gruppensingen 2018
Liebe Sängerinnen und Sänger der Sängergruppe Ost,
im kommenden Jahr wollen wir das Gruppensingen etwas anders gestalten. Wir planen am 18.03.2018 einen Gesangsworkshop in Niederahr. Dieser Workshop wird in zwei Kategorien aufgeteilt werden.
1) Männerworkshop
2) Pop-Workshop
Zu Beginn des Workshop Tages werden wir zusammen mit Dorothee Laux unsere Stimmen mit einer Stimmbildung fit für die anschließenden Workshops machen.
Für beide Gruppen konnten wir hervorragende Dozenten verpflichten. Zum einen wird Herr Jochen Stankewitz den Männerworkshop und zum anderen Herr Markus Detterbeck den Pop-Workshop leiten und durchführen.
geplanter Ablauf: 10:00 - 10:30 Uhr Frühstücksempfang und Begrüßung
10:30 – 12:00 Uhr Probe
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 15:30 Uhr Probe
15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr Vortrag der einstudierten Stücke und geselliges Beisammensein
Die Probe- und Aufenthaltsräume sind in Niederahr in ausreichender Größe und Anzahl vorhanden. Wir werden uns morgens im Nebenraum der Sporthalle treffen und von dort aus nach der Gruppeneinteilung und der
Stimmbildung in die Proberäume zurückziehen. Ein Proberaum wird in der Sporthalle und ein weiterer in der nah gelegenen Grundschule sein.
Die Anmeldung erfolgt durch die einzelnen Vereinsvorstände mit dem angehängten Anmeldeformular. Mit der Anmeldung wird für jede/n angemeldete/n Sängerin / Sänger ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro fällig.
Der Unkostenbeitrag ist zum Zeitpunkt der Anmeldung auf das Konto der Sängerguppe OST zu überweisen
Um die Veranstaltung besser planen zu können, müssen die verbindlichen Anmeldungen bis zum 15.02.2018 bei den Vorstandsmitgliedern der Sängergruppe Ost eingegangen sein.
Im Anhang findet ihr noch
- Informationen über die engagierten Dozenten
- das Anmeldeformular.
Wir freuen uns schon jetzt auf eure rege Teilnahme.
Karsten Opper
Chorverband Westerwald e.V.
Mitglied im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sängergruppe Ost
Sparkasse Westerwald-Sieg • IBAN: DE30 5735 1030 0000 5104 38 • BIC: MALADE51AKI
Pressebericht
Chor-Workshop der Sängergruppe Ost am 18.03.2018 in Niederahr
Mit der Zeit gehen, neue Wege beschreiten, sich weiterbilden, Gesang und Geselligkeit gemeinsam genießen - nur einige Punkte, die die Sängergruppe Ost im Chorverband Westerwald bewogen haben,, neben dem traditionellen Gruppenkritiksingen auch musikalische Workshops anzubieten. Am 18.03.2018 in Niederahr stand ein solches Alternativprogramm an. Gruppenchorleiter Tristan Meister hatte im Vorfeld interessante Dozenten verpflichtet - Dorothee Laux für Warmup und Stimmbildung, Dr. Markus Detterbeck für den Workshop Rock/Pop-Workshop und Jochen Stankewitz für den Workshop Männerworkshop. Über 140 Sängerinnen und Sänger ließen sich dieses musikalische Angebot nicht entgehen und wurden von Dorothee Laux mit ihrer herzlichen, quirligen, lustigen aber auch professionellen Art in das WarmUp eingebunden – einfache aber effektive körperliche Übungen verbunden mit Erklärungen zu Zwerchfell über Unterkiefer und Zungenlage und kombiniert mit gesanglichen Übungen überzeugten und begeisterten alle Teilnehmer. Nach der Mittagspause standen die beiden Workshops an. Mit hoher fachlicher Kompetenz führten Markus Detterbeck und Jochen Stankewitz durch die Workshops. Ihre unterhaltsame und lockere Art bot einen guten Rahmen zum Wohlfühlen, lies aber nie das Ziel der gemeinsamen musikalischen Arbeit aus den Augen. Mit einer breiten Auswahl an Literatur erhielten die Teilnehmer wichtige Tipps im Detail. Aussprache, Atmung, Akzente aber auch Körpersprache und Mimik wurden thematisiert und besonders herausgestellt.
Die Ergebnisse der beiden Workshops wurden zum Abschluss in gemeinsamer Runde präsentiert. Der Männerchor brachte zwei der fünf im Workshop behandelten Werke zum Vortrag, der Rock/Pop-Chor gab vier Werke zum Besten. Beim fünften Lied band Detterbeck die Zuhörer als Rhythmusgruppe ein es wurde mit Rhythmen und Variationen musikalisch experimentiert - ein absolutes Highlight, und ein fantastischer gemeinsamer Abschluss eines überaus interessanten Workshop-Tages in Niederahr, den der heimische Chor bestens betreute.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppenversammlung 2016
Protokoll zur Gruppenversammlung der Sängergruppe Ost im Chorverband Westerwald am 13.02.2016 in Nentershausen
TOP 1 (Eröffnung) 09:30 Uhr
Vorstandsmitglied Franz Hommrich eröffnete die Jahresversammlung der Sängergruppe Ost im CV WW. Er begrüßte die anwesenden Damen und Herren Vorstände bzw. Abordnungen der Mitgliedsvereine und stellt die frist- und formgerechte Einladung zu dieser Versammlung fest. Ein besonderer Gruß ging an die Herren Alfred Labonte und Timo Krämer vom Vorstand des Chorverbandes Westerwald.
Anträge, über die die Versammlung entscheiden sollte, gingen bis zum 01.02.2016 nicht ein.
Zunächst erfolgte ein organisatorischer Hinweis außerhalb der Tagesordnung:
Gem. Vorstandsbeschluss der SGr Ost vom 10.01.2014 trägt die Kasse der Sängergruppe die Verzehrkosten bei der Gruppenversammlung. D. h. der Veranstalter rechnet mit dem Kassierer der SGr ab.
Dank an Gastgeber „Eintracht“ Nentershausen für die organisatorische Betreuung.
Tagesordnung:
- Eröffnung
- Totengedenken
- Feststellung der Anwesenden
- Protokoll der letzten Gruppenversammlung (wurde bereits elektronisch versandt)
- Kassenbericht
- Bericht des Gruppenchorleiters
- Bericht des Vorstandes
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
- Neuwahl des Vorstandes
- Wahl von zwei Kassenprüfern
- Terminverschiebung Gruppensingen 2016 und Einteilung der Gruppen
- Gruppenkritiksingen im Jahr 2017
- Ehrungsmodalitäten im CV Uww, Sgr. Ost/ Rückblick auf 2015 und Ausblick auf Ehrungsveranstaltung im Jahr 2016 in Girod am 13.11.2016
- Bekanntgabe von Veranstaltungen
- Verschiedenes, Anregungen
TOP 2
Totengedenken
Franz Hommrich erinnerte an die Verstorbenen aus den Mitgliedschören der SG Ost – insbesondere an die Sängerinnen und Sänger, die uns seit der letzten Gruppenversammlung für immer verlassen haben.
TOP 3
Feststellung der Anwesenden.
Anwesend waren insgesamt 33 Vertreter aus 16 Vereinen, inkl. Vorstand der SGr Ost sowie als Gast Alfred Labonte, der Vorsitzende des Kreischorverbandes Westerwald. Es fehlte entschuldigt: Vocaholbach.. Nicht vertreten waren der Junge Chor Wallmerod und der Kinderchor der VG Wallmerod.
TOP 4
Protokoll der Gruppenversammlung 2015
Ohne Einwände wird das Protokoll der Vorjahresversammlung in Oberahr, welches den Vereinen bereits elektronisch übermittelt wurde, einstimmig genehmigt.