Gemeinsames Singen als Wellness für die Seele
Projekt Workshop des Chorverbandes Westerwald in Stahlhofen kam bei allen prima an
„Singen bewegt“: Für den Chorverband Westerwald ist diese Erkenntnis wie ein Credo. Und weil der Verband in dieser Bewegung keine Stagnation duldet, haben die Verantwortlichen mit ihrem jüngsten Workshopangebot „Gemischter Chor“ erhebliche Bewegung in die heimische Chorszene gebracht.
Die Werbung mit dem Slogan: „Gönn dir einen Tag Auszeit – Singen ist Wellness für die Seele“ hat viele interessierte sangesfreudige Westerwälder neugierig gemacht. Dem Aufruf folgten mehr als 100 Sängerinnen und Sänger, die die neunstündige Chorarbeit am Samstag im Lindensaal und das anschließende Abschlusskonzert in und um die Kirche von Stahlhofen zu einer Erfolgsstory machten. Ausrichter dieser Mega-Chor-Veranstaltung war neben der Sängergruppe Süd im Chorverband Westerwald der Gemischte Chor Concordia Stahlhofen.
Ehe sich am Samstag die Seele im Gesang wohlfühlen durfte, war die „Auszeit“ eher von (Proben-) Arbeit geprägt. Doch bei so kompetenten Workshopleitern wie dem renommierten Arrangeur, Komponisten, Musikpädagogen, Schulbuchautor und mitreißendem Chorleiter Markus Detterbeck sowie Konstantin Funk, der sich als recht junger Filmmusikkomponist bereits einen Namen gemacht hat, kann auch Probenarbeit einen Mordsspaß machen. Das bestätigten etliche Sänger im Gespräch mit unserer Zeitung. „Es ist beeindruckend festzustellen, wie der Komponist seine Intention beim Einstudieren eines Chorwerkes rüberbringt“, konstatierte etwa ein Sänger. Ein anderer Sänger sprach von „Herzblut“, das in dem fundierten Dirigat stecke.
Workshop "Gemischter Chor"
Sänger stellen sich der Fachkritik - Kritiksingen der SGr. Süd am 19.06.2015 in Eitelborn
Um ihren Leistungsstand zu erfahren und Hinweise für eine erfolgreiche musikalische Arbeit zu erhalten, hat die Sängergruppe Süd ein Gruppenkritiksingen geplant. Die Veranstaltung wird vom MGV „Mozart“ Eitelborn zum 135-jährigen Bestehen ausgerichtet.
Als Kritiker konnte der Gruppenvorstand den bekannten und erfahrenen Dozent und Chorleiter Jochen Stankewitz gewinnen. Jochen Stankewitz hat an der Hochschule für Musik- und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main seine akademische Ausbildung in Chor- und Orchesterleitung erhalten. Außerdem besuchte Jochen Stankewitz zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Chorleitung. In der heimischen Gegend ist Jochen Stankewitz durch seine guten Erfolge mit zahlreichen Chören, die er seit 1987 leitet, bekannt geworden. Seit 1984 begleitet er eine Unterrichtstätigkeit an der Weilburger Musikschule.
Das Kritiksingen wird am Freitag den 19.6.15 ab 18:15 Uhr mit Konzertbestuhlung in der Augsthalle in Eitelborn beginnen. Rund zehn Chöre der Sängergruppe aus dem südlichen Westerwald stellen sich hier der Kritik und dem fachlichen Rat von Jochen Stankewitz.
Zunächst sind die sind prämierten Chöre des Landesmusikgymnasiums zu hören. Die beiden mehrfach preisgekrönte Ensembles Mädchenchor „LaFila“ und Kammerchor „Art of the Voice“, beide unter der Leitung von Martin Ramroth, nehmen am Folgetag am 6. Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb teil. Die Vorträge sind gleichzeitig eine öffentliche Generalprobe und sozusagen das I-Tüpfelchen in der Vorbereitung für den Wettbewerb.
Alle Chöre erhalten unmittelbar nach ihrem Vortragsblock eine Rückmeldung zu ihren musikalischen Darbietungen. Dabei werden die Vorträge nach den musikalischen Ausführungskriterien Notentreue, Intonation, Rhythmik, Dynamik genauso wie die Kriterien der Singtechnik mit Atmung, Phrasierung, Chorklang, Aussprache und letztlich die Interpretation mit Stiltreue, Zeitmaß, Agogik, Textinterpretation vom Juror fachlich betrachtet. Die Kritik soll die Stärken und Schwächen im Vortrag aufzeigen und dem Chorleiter, jeder Sängerin und jedem Sänger bei der Probenarbeit Impulse geben.
Da Eintritt für Zuhörer frei ist, werden sich die interessierten Chormusikfreunde diese Veranstaltung der Sängergruppe Süd nicht entgehen lassen.
Der MGV „Mozart“ Eitelborn als Ausrichter hat das Kritiksingen in ihre Jubiläumsveranstaltung eingebunden und wird sowohl den Chören, wie auch den Zuhörern optimale Bedingungen bieten, für einen angenehmen Aufenthalt sorgen und mit seinem bewährten Team seine Besucher versorgen.
Oktober 2015 - SGr Süd: Gruppendelegiertenversammlung
Der MGV Mozart Eitelborn hatte das Pfarrheim in Eitelborn für unsere Versammlung angemietet und besten vorbereitet. Auch für das leibliche Wohlergehen der Delegierten war gesorgt und die Sängerfrauen versorgten uns mit Kaffee und Kuchen. Ärgerlich, dass wegen dem schwachen Besuch reichlich übrig blieb. Den fehlenden Chören habe ich mir deshalb erlaubt mal dazu anzuschreiben.
Der MGV Mozart begrüßte uns mit dem „Augustin-Repp“ unter der Leitung des Chorleiters Dominik Pörtner. Danach erfolgten die Grußworte des ersten Vorsitzenden Stefan Blath.
Der Vorsitzende der SG Süd begrüßte die Anwesenden Delegierten und Sänger und leitete zum Totengedenken über. Besonders gedachte er dem jungen Sänger, des MC Horbach, Raimund Jung der sein 25. Jubiläum feiern konnte und im abgelaufenen Jahr mit gerade mal 50 Jahren verstarb. Der MGV Eitelborn umrahmte das Totengedenken mit einem geistlichen Liedbeitrag.
Manfred Sabel, unser Schriftführer, stellte dann die Anwesenheit fest und registrierte 17 Vereinsvertreter und 3 Vorstandsmitglieder der SG Süd. In der Aussprache unter Verschiedenes gab es dazu mehrere Wortmeldung dazu und Unmut und Unverständnis für das Fehlen von Vereinen wurde sehr deutlich ausgedrückt. Der Vorstand wurde aufgefordert dazu die betreffenden Vorstände anzusprechen. Manfred Sabel trug seinen ausführlichen Bericht vor und hatte über die erfolgreiche Nachwahl bei unserer außerordentlichen Delegiertenversammlung zu berichten. Das Gruppenkritiksingen in Eitelborn war zwar ebenfalls sehr schwach besucht aber musikalisch ein Erfolg für Teilnehmer und Zuhörer.
Bernhard Oster, unser Kassierer stellte seinen Kassenbericht vor, die er seit Ende Januar für die Gruppe führt. Manfred Meurer hatte die Kasse aus gesundheitlichen Gründen abgegeben und wurde mit einem Präsent bei der Kassenübergabe gewürdigt. Die Kasse schloss trotz der Ausgaben mit einem kleinen Plus von gut 100 € ab.
Der Vorsitzende Alfred Labonte berichtet, auf Grund des sehr ausführlichen Berichtes des Schriftführers, lediglich über die Schwerpunkte des abgelaufenen Sängerjahres. Er ging auch noch mal das Gruppensingen ein. Wegen der Verhinderung von mind. 2 Chorleitern war es fünf Chören nicht möglich teilzunehmen. Trotzdem hätte das Gruppensingen aber über 15 Teilnehmer kommen müssen. Mit dem Juror Jochen Stankewitz hatte man einen guten Griff gemacht. Die Ehrungsfeier am 16.10.15 war mit 35 Jubilaren gut besucht und war eine rundum gelungene Veranstaltung die in diesem Jahr vom Chor „il canto“ des GV Frohsinn Lyra Holler musikalisch umrahmt wurde. Zum Schluss seines Berichtes ging er auf die kommenden Veranstaltungen ein.
Als nächstes Projekt steht nun am 5.12.15 ein Workshop mit dem Titel „Rock und Pop in der Adventszeit“ in der Planung. Anmeldungen sind noch bis Ende Okt. möglich. Für das kommende Jahr ist ein Projekt Männerchor der Region1geplant.
Der CV RLP bietet am 23. + 24.1.16 „Chorleiter-Kongress / 17. Symposium FDB“ am LMG an. Das ist für Chorleiter und ambitionierte Sängerinnen und Sänger gedacht. Info unter: http://www.cv-rlp.de/index.php?mact=CGBlog,cntnt01,detail,0&cntnt01articleid=43&cntnt01returnid=210
Der CVWw. plant im kommenden Jahr ein neues Projekt mit den WW-Spatzen, hier wäre eine stärkere Beteiligung wünschenswert.
CVWw. / AG Organisation, ist in der Planung Workshop „Vereins- Vorstandsmanagement“ der Anfang des neuen Jahres angeboten wird.
Info: alle Chöre können einen Chorsteckbrief auf der Home des CVWw. einstellen. Termine können auf der Home kommuniziert werden.
Stefan Blath hatte mit einem Sangeskollegen die Kasse geprüft und bescheinigte der Versammlung und dem Kassierer eine sehr gute und korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Die Versammlung stimmte einstimmig zu.
Im kommenden Jahr soll das Gruppenfest als Workshop „Gemischter Chor“ mit Stimmbildung durchgeführt werden. Der Workshop soll mit einem Konzert abgeschlossen werden, an dem neben dem Workshopchor der Ausrichter und weitere Gruppenchöre teilnehmen könnten. Interessierte Chöre können sich melden.
Interesse die Veranstaltung auszurichten bekundete die Delegierte des GV Stahlhofen. Weitere Interessenten sollen sich an den Vorstand wenden, da die Durchführbarkeit in Stahlhofen noch abzuklären ist.
Der Termin und Veranstaltungsort soll bis Ende des Jahres abgeklärt werden und dann an alle Gruppenchöre kommuniziert werden.
Im Jahr 2017 soll wieder ein Gruppenkritiksingen stattfinden. Dazu soll bis Mitte nächsten Jahres auch schon der Termin festgelegt werden und einen Ausrichter gefunden werden, damit möglichst alle Chöre und Chorleiter sich rechtzeitig auf den Termin einstellen können. Interesse bekundete MusicaViva aus Welschneudorf, die in dem Jahr ein rundes Jubiläum feiern. Hier können sich auch weitere Interessenten melden.
Als nächster Tagungsort wurde das Angebot des MGV Kadenbach angenommen. Der Delegiertentag 2016 findet am 29.10.16 um 14.00 Uhr im Gasthaus „Westerwald“ in Kadenbach statt.
Unter Verschiedenes wurde die Frage nach Vizechorleiterschulung gestellt. Der Vorstand soll dazu die nächsten Angebote des CV RLP an die Chöre kommunizieren.
Der Vorsitzende informierte über die Angebote beim geplanten Chorleiterkongress im Januar in Montabaur.
Daran wurden Vereinstermine ausgetauscht. Weitere Termine können dem Vorsitzenden mitgeteilt werden, die dann als Rundmail kommuniziert werden und auf der Home des CVWw._SG Süd_Termine eingestellt!!
Chor | Termin | Veranstaltung | |
MGV Eitelborn 1866 | 06.11.2016 | Konzert zum 150 jährigen Jubiäum | |
MGV "Cäcilia" Gackenbach 1899 e.V. | 23.12.2016 | Weihnachtskonzert | |
MGV "Lyra" Kadenbach | 10.+11.9.16 | Jubiläum 135 Jahre | |
„Eintracht-Musica Viva“ e.V., Welschneudorf | Ende Sep. | Open air | |
Folklore Chor Montabaur | 04.12.2016 | Adventkonzert | |
Gemischter Chor "Freundschaft" Elgendorf | 12.11.2016 | 130 Jahre | |
Sängergruppe Süd Unterwesterwald | xx-xx.16 Fr 21.10.16 Sa 29.10.16 |
9.00 Uhr 20.00 Uhr 14.00 Uhr |
Gruppenkonzert/Workshop "Gemischter Chor" Gemeinsame Jubilarfeier SG Süd Delegiertentag SG Süd |
Zum Abschluss dankte der Vorsitzende dem Ausrichter MGV Mozart Eitelborn für die Ausrichtung des Kritiksingens und des Delegiertentages, sowie allen Delegierten und wünschte ein erfolgreiches Sängerjahr.
Männerchortreff „Reine Männersache“
Sehr geehrter Sangeskollegen,
unsere Gruppe (Sängergruppe Süd) veranstaltet ein Männerchortreff mit Jürgen Faßbender. Wie der Titel schon verrät sind hier in diesem Jahr die Sänger angesprochen und in es geht um Männerchorliteratur von beliebt bis modern. Für den Workshop konnten wir mit Jürgen Faßbender, einen sehr erfahrenen und gefragten Chormusiker gewinnen. Jürgen Faßbender hat zusammen mit seinen Kollegen Jan Schumacher und Jochen Stankewitz das Männerchorbuch „Reine Männersache“ zusammengestellt. Mehr zu der Literatursammlung und dem Nachfolgeband II ist im Anhang zu erfahren. Für unsere Veranstaltung stellt Jürgen Faßbender einen Auszug mit ca. 20 Stücken zusammen, der uns als offizieller Druck vom Peters-Verlag angeboten wird. Der Spezialauszug wird jedem Teilnehmer zum Preis von 4,80 € zur Verfügung gestellt und ist sicher eine Bereicherung für den Notenschrank. Bei unserem Männerchorworkshop möchten wir uns mit Jürgen Faßbender mit 3-4 Stücken befassen und soweit machbar einstudieren. Zu der Veranstaltung sind Männerchöre, sowie auch Einzelsänger eingeladen. Hierdurch wird auch Sängern, dessen Chor nicht komplett teilnehmen kann die Teilnahme ermöglicht. Die teilnehmenden Chöre können sich beim anschließenden „Open-stage-Konzert“ mit einem Auftritt präsentieren. Der konzertante Teil soll durch offene Singen bekannter und beliebter Lieder aufgelockert werden. Somit können wir dann gleitend in die „dritten Halbzeit“ der Veranstaltung gehen und in lockerer Runde bei einem Gläschen Wein oder Bier das eine oder andere gemeinsame Lied erschallen lassen. Die Veranstaltung der Sängergruppe wird von den Sangeskollegen des MGV „Cäcilia“ Gackenbach ausgerichtet und findet am Samstag den 13.9.14 im Buchfinkenzentrum in Horbach-Gackenbach statt. Hier haben wir durch die Schule auch optimale Möglichkeiten um den teilnehmenden Chören ein kleines Einsingen für ihren Einzelauftritt zu ermöglichen.
Unsere Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr mit dem Workshop. Daran schließt sich nahtlos der konzertante Teil an.
Dass wir von den Sangeskollegen aus Gackenbach bestens versorgt werden, und auch Pausen einlegen versteht sich von selbst. Übrigens sind auch interessierte „Noch-nicht-Sänger“ herzlich willkommen, sowie auch Damen zum Zuhören oder einfach dabei zu sein. Wir können noch einige Mitstreiter aufnehmen und bitten kurzfristig um Eure Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Oder einfach zum Hörer greifen und anrufen. 06439 57107 od. 0151 18213737. Wir bitten die Vorstände die Veranstaltung den Veranstaltungshinweis an die Sänger weiterzuleiten.
Gruß Euer Alfred Labonte
Chorverband Unterwesterwald Sängergruppe Süd Alfred Labonte Vorsitzender
Westerwaldstrasse 7 56412 Horbach
Telefon +49 (6439) 57107 Telefon: +49 (2623) 600-737
Fax: +49 (2623) 600-624 Mobil: +49 151 18213 737
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Home: www.cv-uww.de