2018 - Kinder- und Jugendchorcamp
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
sehr geehrte ChorleiterInnen,
sehr geehrte BetreuerInnen und Vorstände
der Kinder- und Jugendchöre des Chorverbandes Westerwald,
in 2018 möchten wir ein Kinder- und Jugendchorcamp für alle Nachwuchschöre im Westerwald anbieten. Damit möchten wir die Zusammengehörigkeit und das Wir-Gefühl steigern und neugierig machen. Die Chöre können sich ab sofort bei uns anmelden.
Kinder- und Jugendchorcamp
am 02. und 03. Juni 2018, 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Halle und Grundschule, Straße, 56412 Ruppch-Goldhausen
Wir hoffen, dass möglichst viele Kinderchöre an dem Camp teilnehmen. Je nach Anzahl und Altersstruktur werden wir die Teilnehmer in Gruppen aufteilen und den mitwirkenden Chorleiter zuteilen. Die Kinder und Jugendlichen werden in ihren Gruppen ein kleines Programm mit populären Liedern erarbeiten, dass am Ende des Tages bei einem Abschlusskonzert vorgestellt wird. Die teilnehmenden Chöre können sich gesamt oder auch mit nur einigen Teilnehmern anmelden. Je mehr aber mitmachen, desto besser. Genauso wäre es schön, wenn die jeweiligen Chorleiter teilnehmen und auch aktiv etwas mit der jeweiligen Gruppe einstudieren.
Zu einer Vorbesprechung laden wir deshalb alle Chorleiter, Vorsitzende und Betreuer am 14. April 2018 um 10:00 Uhr ins Gemeindehaus nach Ruppach-Goldhausen ein. Dort möchten wir dann auch entscheiden, ob wir das Camp für 1 oder 2 Tage anbieten.
Die Lieder sollen dann noch einmal beim Kinder- und Jugenchorfestival der Chorjugend Rheinland-Pfalz Junge Stimmen Singen am 17. Juni 2018 in Horbach gesungen werden. Diesen Konzerttermin sollen sich schon mal alle Kinder- und Jugenchöre vormerken.
Das Camp beginnt Morgens um 09:30 Uhr. Die Teilnahme an dem Camp kostet 10 € pro Person. Für Getränke und Verpflegung an dem Tag wird gesorgt sein. Am Sonntag möchten wir um 14:00 Uhr das Wochenende mit einem Abschlusskonzert beenden. Es wäre gut, wenn für je 15 Kinder aus einem Chor wenigstens ein/e Betreuer/in vor Ort ist.
Jeder teilnehmende Chor füllt bitte die beiliegende verbindliche Anmeldung aus. Falls es sonst noch Fragen oder Probleme gibt: Ruft uns einfach an oder mailt. Wir geben gerne Auskunft und versuchen alle Probleme aus der Welt zu schaffen.
Herzliche Grüße
Jessica Burggraf, Dorothee Hoffmann, Nadine Quirmbach und Mario Sir
Anmeldebogen:
Anmeldungen an:
Jessica Burggraf, Mühlenweg 12, 56424 Staudt oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dorothee Hoffmann, Vor der Eichert 12, 57629 Kundert oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nadine Quirmbach, Grüner Weg 3, 56459 Ailertchen oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mario Siry, Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2018 - Projekt Westerwälder Spatzen - Just sing it (Populäre Lieder mit Helmut Vorschütz)
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,
sehr geehrte ChorleiterInnen,
sehr geehrte BetreuerInnen und Vorstände
der Kinder- und Jugendchöre des Chorverbandes Westerwald,
nach dem großen Erfolg der Westerwälder Spatzen in den letzten Jahren, laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Kinder ab der 3. Klasse zum Projekt Westerwälder Spatzen unter dem Motto:
Just sing it (Populäre Lieder mit Helmut Vorschütz)
21. und 22. April 2018 - Jugendherberge Limburg, Auf dem Guckucksberg, 65549 Limburg
ein. Unser Projekt wird musikalisch geleitet von Helmut Vorschütz. Näheres erfahrt Ihr in der u.a. Vita.
Die einstudierten Lieder werden am 17.06.2018 bei dem Kinder- und Jugendchorfestival der Chorjugend Rheinland-Pfalz Junge Stimmen Singen in Horbach vorgetragen. Eine weiter Auftrittsmöglichkeit für die Westerwälder Spatzen wird noch gesucht. Gerne kommen wir auch zu ihrer Veranstaltung, laden Sie uns ein!
Alle die in den letzten Jahren dabei waren werden bestätigen: Es war ein tolles Erlebnis und es hat sehr viel Spaß gemacht einmal mit anderen zusammen zu musizieren.
Jede/r, der mitmachen möchte, füllt die beiliegende verbindliche Anmeldung aus. Den Kostenbeitrag von 20,-€ überweist ihr auf das nachstehende Konto unter Angabe von Namen und Verwendungszweck WW-Spatzen. Familienpauschalbeitrag: Familien mit 2 Kindern 30,-€, Familien mit 3 und mehr Kindern 40,-€:
IBAN: DE73 5739 1800 0011 0357 01 - Westerwald-Bank
Falls es sonst noch Fragen oder Probleme gibt: Ruft uns einfach an oder mailt. Wir geben gerne Auskunft und versuchen alle Probleme aus der Welt zu schaffen.
Anmeldeformular
Herzliche Grüße
Jessica Burggraf, Dorothee Hoffmann und Mario Siry
Anmeldungen an:
Mario Siry, Vor der Kreuzwiese 14, 56412 Großholbach oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberwesterwald: Tolles Konzert beschließt Singezeit des Kreischorverbandes
Nachwuchssänger überzeugen in Kroppach – Ehrungen ausgesprochen
Unter der Schirmherrschaft des Kreischorverbandes (KCV) Oberwesterwald richtete der Kinderchor Kroppacher Schweiz zu seinem zehnten Geburtstag die Singezeit 2014 aus. So folgten der Kinderchor Fehl-Ritzhausen, der Kinderchor Hirtscheid, die Nauberg Kids aus Nister und die Bunten Töne aus Wahlrod mit ihren Chorleiterinnen und Betreuern gerne der Einladung zum musikalischen Wochenende mit Übernachtung an der Grundschule in Kroppach. Zum Abschluss der Freizeit gab's in der Sporthalle ein Konzert guter Laune.Zuvor waren die Kinder für die Proben in altersgerechte Gruppen aufgeteilt worden. So lernten die Mini Kids (fünf bis sieben Jahre) unter der Leitung von Ute Stephan und Claudia Schmidt beispielsweise das Lied von den Gefühlen und vom Cowboy Jim aus Texas. Nadine Jessica Gabriel und Kerstin Hüsch leiteten die Gruppe der Midis (acht/neun Jahre), die zu Sternenfängern wurde. „Atemlos“ waren die Jugendliche der Maxi-Gruppe (10-17 Jahre) unter der Leitung von Birgit Keil und Petra Klöckner. Auch vier gemeinsame Lieder übten die Kinder während der Freizeit ein, die sie während des Konzertes zum Besten gaben. Isabel Stolpmann begleitete die Singezeitchöre am Klavier, und Jonathan Stephan sorgte mit den Drums für den richtigen Rhythmus. Ein besonderes Highlight im Laufe der Freizeit waren der Boomwhacker-Workshop mit Andreas von Hoff sowie der Body-und-Percussion- Workshop mit Mario Siry.
Die Ergebnisse der Singezeit konnten Eltern, Freunde und Interessierte beim Abschlusskonzert sowie bereits zuvor im Geburtstagsgottesdienst des Kinderchores Kroppacher Schweiz erleben. Lothar Riebel, Geschäftsführer des KCV, nahm das Konzert zum Anlass, um folgende Kinder für langjähriges Singen im Kinderchor zu ehren: für zehn Jahre Linda Stephan, Jana Steup und Lisa Heuzeroth (alle Kinderchor Kroppacher Schweiz), für fünf Jahre: Lenya Künkler, Lena Nilges, Lilli-Marie Wörsdörfer (Kinder- und Jugendchor Hirtscheid), Lena Buchner, Marisa Lauszat und Kimberley Scheh (Kinderchor Fehl-Ritzhausen). Auch die Chorleiterinnen und Betreuer hatten sich etwas Besonderes für die Kinder ausgedacht. Sie hatten heimlich während der Singezeit das Lied „Happy“ einstudiert und trugen es nach den Ehrungen vor. Eine weitere Überraschung gab es, als Andreas von Hoff bunte Röhren im Publikum verteilen ließ und gemeinsam mit den Zuhörern ein kurzes improvisiertes Boomwhacker-Konzert veranstaltete. Die Konzertbesucher waren erstaunt, wie schnell man in einer großen Gruppe zusammen musizieren kann.
Zum gemeinsamen Finale trafen sich alle Aktiven auf der Bühne und sangen das „Friedenslied“. Nach den vom Publikum geforderten Zugaben marschierte die ganze Kinderschar mit dem Lied „Amen“ von der Bühne. Alle waren sich einig: Die Singezeit war eine gute Investition im Bereich Kinder- und Jugendarbeit des KCV Oww.
Kinder-Klang-Werkstatt Hattert präsentiert sich in Saffig
Der Ende 2015 vom MGV Eintracht 1880 Hattert neu gegründete Kinderchor „Klang-Werkstatt“ Hattert hatte seinen ersten Auftritt auf „großer Bühne“.
Beim diesjährigen Chorfestival „Junge Stimmen singen“ der Chorjugend im Chorverband Rheinland-Pfalz in Saffig bei Andernach präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Region und ihre musikalischen Talente.Beim 90-jährigen Jubiläum des MGV Liederkranz 1926 Saffig sorgte insbesondere das Kinder- und Jugendkonzert „Junge Stimmen Singen“ für Furore. Zehn Chöre trafen sich in der Von-der-Leyen-Halle, um mit gesanglichem Facettenreichtum zu überzeugen.
In einem gemeinsam gecharterten Bus startete man gemeinsam mit dem Kinderchor „ Kroppacher Schweiz“ und vielen Eltern und Großeltern in Richtung Rhein und Eifel. Nach einer Stunde Fahrt kamen die jungen Sänger gut gelaunt mit etwas Lampenfieber am Zielort an. Direkt aus dem Bus ging es gleich zum Einsingen in die nahe gelegene Grundschule. Um ca. 13:30 Uhr begann dann die eigentliche Veranstaltung.
Die Kinder der „Klang-Werkstatt“ aus Hattert standen als dritter Chor auf dem Programm. Mit dem Lied „Weil Gott dich liebt“ begann das dreiteilige Repertoire. Die nachfolgenden Lieder „Probier`s mal mit Gemütlichkeit“ und „Du da im Radio“ ermunterten die vielen Zuschauer zum mitklatschen. Ein Zeichen das der Chor beim Publikum bestens ankam, was auch mit viel Applaus belohnt wurde.
Es ist schon bemerkenswert, mit was für einer Selbstverständlichkeit die jungen Musiker auf der Bühne standen und mit welcher Leidenschaft gesungen worden ist. Das dargebotene Repertoire umfasste die unterschiedlichsten Stile. Vom Kinderlied bis zum Popsong war alles dabei.
Bei Darbietungen der teilnehmenden Chören und Kaffee und Kuchen konnten Alle einen abwechselungsreichen, angenehmen Nachmittag verbringen. Für die Kinder gab es hinter der Halle noch einen historischen Spielparcours der nach dem Pflichtprogramm des Konzertauftrittes mit Freude in Anspruch genommen wurde.
Die vielen mitgereisten Eltern und Großeltern lobten die Kinder für den tollen Auftritt in einer doch für sie fremden Umgebung. Alle waren sich einig, dass es großen Spaß gemacht hat und man in jedem Jahr an einer solchen Veranstaltung teilnehmen sollte.
Ein besonderer Dank galt den beiden Chorleitern Birgit Keil und Markus Müller, die den jungen Chor für ihren Auftritt auf dem Chorfestival gut vorbereitet hatten.
Kinder- und Jugendchorkonzert des Chorverbandes Unterwesterwald am 09.11.2014 in Hundsangen
Kinder- und Jugendchorkonzert des Chorverbandes Unterwesterwald am 09.11.2014 in Hundsangen - Jungen Sängern / Sängerinnen ein Forum bieten
Dem Chorverband Unterwesterwald liegt die Kinder- und Jugendchorarbeit ganz besonders am Herzen. Er versucht diesen Nachwuchsbereich ständig zu unterstützen, neue Impulse zu geben und zu fördern. Früchte dieser Unterstützung konnten in den letzten Jahren reichlich geerntet werden, indem sich in unserer Region mehrere Kinder- und Jugendchöre neu gegründet und seither aktiv sind, aber auch die etablierten Kinder- und Jugendchöre gestärkt wurden. Nicht weniger als 19 Kinder- und Jugendchöre mit über 450 Aktiven sind im Chorverband Unterwesterwald tätig. Darüber hinaus unterstützt der Chorverband Unterwesterwald die Kinderchorszene durch den Kreiskinderchor „Westerwälder Spatzen“, in dem jährlich projekt-bezogen Kinder aus den heimischen Kinderchören, aber auch Kinder, die bislang noch nicht aktiv singen, teilnehmen und sich chormusikalisch weiterbilden können. Im Oktober trafen sich über 30 Kinder aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich des Chorverbandes Unterwesterwald, um in einer mehrtägigen Wochenendprobe in Niederelbert und darauf folgenden Anschlussprobetagen ein neues Repertoire einzustudieren.
Den Kinder- und Jugendchören will der Chorverband in regelmäßigen Abständen eine Plattform bieten, damit sie ihren Leistungsstand präsentieren und den Besuchern ihr musikalisches Können vorstellen können. Im zweijährigen Turnus veranstaltet der Chorverband ein Kinder- und Jugendchorkonzert – in diesem Jahr am Sonntag, den 09.11.2014 um 11.00 Uhr in der Turnhalle/Olmerschhalle Hundsangen.
Das Motto für das Kinder- und Jugend-chorkonzert ist mit „Singen macht Freu(n)de – Junge Stimmen singen“ treffend gewählt. Damit wird verdeutlicht, dass neben dem Spaß am Chorsingen das Kennenlernen Gleichinteressierter und der chorische und soziale Austausch wichtig ist.
Folgende Kinder- und Jugendchöre nehmen an diesem Kinder- und Jugendchor-Konzert des Chorverbandes Unterwesterwald teil:
- Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland (CL Mario Siry)
- Kinder- und Jugendchor Hundsangen (CL Angela Siry)
- Kinder- und Jugendchor „Niederelberter Dorfspatzen" (CL Angela Siry)
- Kinder- und Jugendchor Ransbach-Baumbach (CL Marco Herbert)
- Kinder- und Jugendchor Staudt – „Die StaKiChos“ (CL Jessica Burggraf)
- Kinder- und Jugendchor der Verbandsgemeinde Wallmerod (CL Jessica Burggraf)
- Konzertchor der Verbandsgemeinde Wallmerod (CL Jessica Burggraf)
- Kuckuckschor” Welschneudorf (CL Jessica Burggraf)
- Kreiskinderchor "Westerwälder Spatzen" (CL Angela Siry)
- Mädchenchor "LaFilia" Montabaur (CL Martin Ramroth)
Die Gesamtleitung dieses Kinder- und Jugendchorkonzertes liegt beim Kreischor-leiter des Chorverbandes Unterwesterwald, Herr Mario Siry, Großholbach und bei der Jugendreferentin Jessica Burggraf, Staudt. Die Kinder und Jugendlichen des Chorverbandes Unterwesterwald hoffen bei diesem Konzert bei freiem Eintritt viele Besucher begrüßen und mit Ihrem Chorgesang erfreuen zu können.
Vorbeischauen und sich an Kinder- und Jugendchorgesang erfreuen – Herzlich Willkommen!!!
Kinder- und Jugendchorkonzert des Chorverbandes Unterwesterwald
am Sonntag, den 09. November 2014 um 11.00 Uhr
in der Turnhalle/Olmerschhalle Hundsangen.